Warum schmerzt mein Rücken beim Laufen?

Rückenschmerzen sind vor allem im unteren Rückenbereich eines der häufigsten Probleme der Bevölkerung. In den meisten Fällen wird dies auf eine schlechte Haltung oder auf eine Erkrankung wie Skoliose oder eine Abweichung der Wirbelsäule oder der Hüfte zurückgeführt. Was passiert aber, wenn der Schmerz beim Laufen auftritt? In diesem Fall kann es mehrere Ursachen haben. Wenn wir rennen, machen wir kleine Sprünge in Folge und jedes Mal, wenn wir mit den Füßen auf den Boden schlagen, werden die Bandscheiben der Wirbelsäule rhythmischen Belastungen und Entladungen ausgesetzt. Je nach Gelände treten mehr oder weniger Vibrationen auf. Dies kann dazu führen, dass der Rücken im Laufe der Zeit verletzt wird. Normalerweise leiden die Lenden- und Halsregion am stärksten und in der Regel befinden sich die Schmerzen. In diesem Artikel erklären wir, warum Rückenschmerzen beim Laufen auftreten.

Das könnte Sie auch interessieren: Warum tut mir der Bauch beim Laufen weh?

Ursachen von Rückenschmerzen beim Laufen

Rückenschmerzen zum Zeitpunkt des Laufens sind nicht normal. Obwohl Bewegung Auswirkungen auf unseren Körper hat, sollten wir nicht mit Schmerzen enden. Derzeit ist es sehr in Mode, jeden Tag laufen zu gehen, aber wir müssen eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen und Hinweisen befolgen, wir können es mit keinem Schuhwerk tun, genauso wie wir nicht am ersten Tag zu viel laufen sollten.

Es gibt verschiedene Gründe, die die Frage beantworten können, warum mein Rücken beim Laufen schmerzt, wie zum Beispiel:

Unzureichende Schuhe

Obwohl es scheint, dass nein, ist das Schuhwerk sehr wichtig. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir mit den ersten Sportarten, die wir zu Hause haben, rennen gehen, aber genau dies wird unseren Rücken leiden lassen. Beim Kauf von Schuhen, die gut und spezifisch für den Sport sind, den Sie ausüben werden: Skaten, Crossrunning, Trailrunning oder sogar Leichtathletik. Jedes hat unterschiedliche Terrains und daher variieren die Schuhe je nach dem einen oder dem anderen. Darüber hinaus müssen Sie berücksichtigen, dass die Schuhe regelmäßig erneuert werden müssen, da sie durch den Verschleiß nicht so effektiv sind. Im folgenden Artikel finden Sie einige Tipps zur Auswahl von Laufschuhen.

Sie verwenden nicht die richtige Technik

Beim Laufen geht es nicht ums Laufen oder Joggen. Es beinhaltet bestimmte Techniken, die, obwohl sie unwichtig erscheinen mögen, Rückenschmerzen vorbeugen können. Wenn Sie mit hohen Geschwindigkeiten oder Sprints laufen, z. B. in der Leichtathletik, sind die Rückenschmerzen gewöhnlich die Füße. Dies liegt daran, dass die Füße beim Laufen den anfänglichen Aufprall des Körpers absorbieren. Wenn Sie den Boden sehr hart mit den Fersen treffen, kann dies zu Rückenschmerzen führen. Sie müssen das Gewicht unter den Hüften halten und die Fußsohle abstützen.

Die Spalte ist nicht ausgerichtet

Die Position zum Zeitpunkt des Laufens ist sehr wichtig. Beim Laufen oder beim Joggen müssen Sie Ihre Bauchmuskeln in einer linearen Position halten, dh, die untere Wirbelsäule sollte nicht zu stark gebogen sein. Die Schultern und Arme müssen entspannt sein, nicht angespannt und der Rücken immer gerade sein.

Verspannte Muskeln

Beim Laufen werden die Muskeln der Hüfte angespannt und diese ziehen den unteren Rücken an und verursachen Schmerzen. Darüber hinaus bewirkt dieser Sport, dass der Psoas-Muskel, der den Oberschenkel nach vorne bewegt, viel Druck hat und auch Rückenschmerzen fördern kann. Es ist bequem, diesen Muskel vor dem Laufen zu strecken.

Starker kleiner Kofferraum

Der Kofferraum ist beim Laufen ein sehr wichtiger Teil. Die zentralen Muskeln sind die des Bauches und des Rückens und helfen dem Becken dabei, stabil zu bleiben. Wenn diese Muskeln nicht stark genug sind, können Sie Ihre Haltung verlieren. Zu diesem Zweck können Sie das Laufen mit anderen Übungen kombinieren, um die Muskeln dieses Bereichs zu stärken.

Stretching und Ruhe

Wir dürfen nicht vergessen, dass Laufen immer noch ein Sport ist und daher viele Muskeln involviert sind. Wenn diese Muskeln nicht gut gedehnt sind, können sie zu Quetschungen und Schmerzen führen. Dehnen vor dem Laufen ist sehr wichtig, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, sich nach dem Laufen zu dehnen, um die Spannung zu lösen, die der Sport bedeutet.

Genauso wichtig wie die Dehnung sind die Pausen. Oft ist das Problem, dass wir zu viel trainieren und der Körper keine Zeit hat, sich zu erholen. Dies führt zu Muskelverspannungen, die Rückenschmerzen verursachen können.

Mittel gegen Rückenschmerzen beim Laufen

Wenn beim Laufen Rückenschmerzen auftreten, ist es wichtig, anzuhalten und nicht zu zwingen. Abhängig von der Schwere des Schmerzes und der Dauer des Schmerzes sollten Sie sich ausruhen und nicht weiterlaufen, bis der Schmerz vollständig aufgehört hat.

Wenn es sich um einen Muskelklemmstoff handelt, gehen Sie am besten zum Physiotherapeuten, der ihn rückgängig machen kann.

Wenn der Schmerz aufgrund einer Lendenwirbelüberlastung zum Laufen kommt, können Sie einige Hausmittel anwenden, beispielsweise den Kalt-Wärme-Effekt. In diesem Fall wird ein Handtuch mit Eis für mindestens 20 Minuten in der Umgebung und anschließend ein warmes Handtuch für mindestens weitere 20 Minuten aufgebracht. Letzteres kann nachgeheizt werden, wenn es kalt bleibt. Es ist eine bekannte Technik für Muskelschmerzen.

Schmerzmittel oder Cremes, die Muskelschmerzen lindern, können ebenfalls verwendet werden. Wenn es sich um schwerwiegende oder schwere Schäden handelt, gehen Sie am besten so schnell wie möglich zum Arzt.

Im folgenden Artikel finden Sie weitere Hausmittel für Rückenschmerzen.

So vermeiden Sie Rückenschmerzen beim Laufen

Um Rückenschmerzen beim Laufen zu vermeiden, können Sie einer Reihe von Anweisungen folgen. Sie müssen die Dehnungs- und Ruhezeiten vor und nach dem Laufen immer respektieren . Zumindest sollten Sie sich etwa 15 Minuten lang aufwärmen, bevor Sie laufen.

Wenn Sie ein Anfänger sind, übertreiben Sie ihn nicht, beginnen Sie klein und erhöhen Sie das Niveau allmählich, damit Ihr Körper nicht übermäßig leidet.

Es ist wichtig, eine gerade Rückenposition beizubehalten, ohne die Säule zu weit nach innen zu krümmen. Wenn Sie nicht wissen, wie die Technik ist, fragen Sie am besten einen Spezialisten, bevor Sie einen Lauf machen. Laufen Sie nie wie verrückt, vergessen Sie nicht, dass es immer noch ein Sport ist und deshalb Disziplin beinhaltet. Sie sollten es vermeiden, sich nach vorne zu beugen, und Sie sollten Ihre Arme nicht vor der Brust verschränken.

Bei jedem Schritt sollten Sie den Fuß mit der gesamten Pflanze auf dem Boden und sanft abstützen. Es ist vorzuziehen, auf weichem Untergrund wie Gras oder Schmutz und nicht auf Asphalt zu fahren. Zusätzlich zu dem Versuch, den gesamten Kreislauf so zu gestalten, dass Sie den gleichen Untergrund haben, egal ob Gras, Asphalt oder Berg.

Anfänger oder Personen, die nicht gut trainiert sind, sollten auf flachem Boden beginnen, wenn möglich, bergiges Gelände mit Steinen oder Hängen vermeiden. Je höher der Neigungswinkel, desto mehr Muskeln der Wirbelsäule müssen arbeiten und werden stärker belastet.

Je nach Sportart, die wir ausüben, ist es wichtig, geeignete Schuhe zu verwenden. Es ist nicht derselbe Weg, der im Berglauf läuft, sondern eine Laufstadt, in der das Gelände selten ist. In Fachgeschäften finden Sie die Schuhe, die Sie benötigen.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar