Bestimmte Nahrungsmittel bestehen aus Koffein, einer Substanz, die zusätzlich zu einem Diuretikum, das zur Entfernung von Flüssigkeitsresten beiträgt, ein Stimulans des Nervensystems ist . Koffein assoziieren wir oft mit Kaffee allein, aber es ist auch in Erfrischungsgetränken wie Cola, in Schokolade, in einigen Infusionen und sogar in einigen Medikamenten enthalten. Obwohl nichts passiert, um es zu verbrauchen, kann zu viel Nebenwirkungen verursachen, die für Ihre Gesundheit nicht von Vorteil sind.
Die Einnahme von Produkten mit Koffein ist auch bei schwangeren Frauen normal, etwa 90% der Frauen konsumieren sie, hauptsächlich zur Bekämpfung von Müdigkeit oder Schläfrigkeit, die in den ersten Monaten der Schwangerschaft auftreten können. Wenn Sie wissen möchten, wie sich Koffein auf die Schwangerschaft auswirkt, vergessen Sie nicht, den folgenden Artikel zu lesen, denn in .com bringen wir Ihnen die Schlüssel, mit denen Sie wissen, was für Sie und Ihr zukünftiges Baby am besten ist. Achtung!
Der Konsum von Koffein kann schädlich sein, wenn Sie übermäßig konsumiert werden oder nicht. Aber ... wie viel ist zu viel? Ärzte empfehlen im Allgemeinen, nicht mehr als 200 Gramm Koffein pro Tag einzunehmen, was etwa drei kleinen Tassen Kaffee entspricht. Wenn Sie diese Substanz konsumieren, ist es besser, diese Maßnahme nicht zu überschreiten, obwohl das Koffein während der Schwangerschaftsmonate abgesetzt werden sollte.
Auf der anderen Seite sollten Sie berücksichtigen, dass der Gehalt an Koffein je nach Art des Kaffees oder der Nahrung variieren kann. Zum Beispiel enthalten Arabica-Kaffees weniger davon als Kaffee aus Kolumbianern oder Mexikanern. Wenn Sie also einen der letzteren trinken, sollten Sie den Anteil noch weiter reduzieren.
Die tägliche Einnahme von mehr als 200 Gramm Koffein kann das Risiko für Fehlgeburten erhöhen, insbesondere in den ersten Monaten der Schwangerschaft. Daher ist es wichtig, die Verwendung möglichst zu vermeiden. Dieses Risiko tritt auf, weil die Substanz die Plazenta überqueren und den Fötus direkt erreichen kann, da sie noch einen winzigen und unreifen Stoffwechsel hat und sie nicht beseitigen kann. Denken Sie daran, dass Koffein als weiche Droge gilt.
Andererseits kann der Konsum von Koffein während der Schwangerschaft in großen Mengen auch die gute Entwicklung des Fötus und sein Wachstum beeinflussen. Diese stimulierende Substanz bewirkt eine Kontraktion der Blutgefäße, die dazu führen kann, dass das Baby Atembeschwerden hat und nicht genügend Nährstoffe erhält.
Der Körper eines Erwachsenen benötigt bis zu 6 Stunden, um die Auswirkungen von Koffein zu beseitigen. Bei einer schwangeren Frau kann dieser Prozess jedoch bis zu 18 Stunden verzögert werden, so dass die Risiken für Nebenwirkungen stärker zunehmen können. An sich kann Koffein den Magen für die zukünftige Mutter stören, da die Substanz die Freisetzung von Säuren in den Magen anregt.
Obwohl Ärzte empfehlen , koffeinreiche Nahrungsmittel während der Schwangerschaft zu vermeiden, ist es nicht wahr, dass das Baby beim Kaffeetrinken ein Problem bekommt. Denken Sie daran, dass Sie während der Schwangerschaft eine reduzierte Menge an Koffein konsumieren können. Die Äquivalenz von 200 Gramm pro Tag ist wie folgt:
- 3 kleine Tassen Kaffee
- 6 Teetassen
- 8 Dosen Soda
- 400 Gramm Schokolade
Natürlich ist es nicht ratsam, alle diese Produkte vollständig zu sich zu nehmen, aber es ist wichtig zu wissen, dass Sie, wenn Sie zum Beispiel 2 kleine Tassen Kaffee trinken, keine Tablette mit 300 g Schokolade oder 2 Dosen Limo am selben Tag zu sich nehmen sollten. Nun, Sie überschreiten wahrscheinlich die empfohlene Dosis.
Wie bereits erwähnt, wirkt Koffein als Stimulans des Zentralnervensystems . Der hohe Konsum kann zu Stress, Reizbarkeit, Gastritis, Kopfschmerzen und Herzveränderungen führen. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Erkrankung unabhängig von Ihrem Zustand zu reduzieren, jedoch schwanger zu sein.
Wenn Sie auf Ihre tägliche Koffeindosis nicht verzichten können, empfehlen wir Ihnen, Kräuter und kostenlose Koffeininfusionen wie Limette, Minze oder Kamille zu verwenden. Wenn Sie weiterhin Kaffee, Schokolade oder Erfrischungsgetränke mit Koffein konsumieren möchten, sollten Sie Ihren Körper daran gewöhnen , die Dosis nach und nach zu reduzieren . Es ist auch wichtig, dass die Menge an Koffein während der Stillzeit gering oder Null ist, da das Stillen es auch auf das Baby übertragen kann. Es ist am besten, es durch Fruchtsäfte, Milch oder Wasser zu ersetzen.
Denken Sie daran, dass alle Exzesse schlecht sind. Die Kontrolle des Koffeinkonsums trägt zur guten Entwicklung Ihres Babys bei und verbessert Ihre Gesundheit. Denk darüber nach!
Dieser Artikel ist nur informativ, wir haben nicht die Möglichkeit, medizinische Behandlungen zu verschreiben oder Diagnosen zu stellen. Wir laden Sie ein, zu einem Arzt zu gehen, wenn Sie irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden haben.
Lassen Sie Ihren Kommentar