
Die Nieren sind einige der wichtigsten Organe unseres Körpers. Sie fungieren gleichzeitig als Ausleger und Regulatoren, weil sie dafür verantwortlich sind, das Blut zu filtern und Giftstoffe für unseren Organismus zu beseitigen. Wenn wir so viele Restsubstanzen durchlaufen, ist es wichtig, dass wir eine korrekte Ernährung einhalten und auf unsere Nieren aufpassen, um eine Anhäufung von ihnen und einen daraus resultierenden Mangel an Funktionen zu vermeiden. In diesem Sinne können natürliche Infusionen unendliche Vorteile bieten. Lesen Sie weiter diesen Artikel und entdecken Sie, welche Infusionen die Nieren reinigen .
Infusion von Löwenzahn
Der Löwenzahn ist dank seiner harntreibenden und entschlackenden Eigenschaften eines der besten natürlichen Mittel, um die Nieren zu behandeln. Es fördert die Ausscheidung von Toxinen durch den Urin, die Wiederherstellung der Nierenfunktionen und die Stimulierung. Auch wenn Sie an Nieren- oder Gallensteinen leiden, ist es ein sehr wirksames Hausmittel, um die Symptome zu lindern. Es ist ratsam, eine Infusion von Löwenzahn morgens zu fasten, eine weitere nach dem Essen und eine weitere nach dem Abendessen, um die Nieren zu reinigen.

Infusion von Schachtelhalm
Schachtelhalm hat auch harntreibende Eigenschaften, die für die Stimulierung der Nierenfunktion unerlässlich sind. Es wird auch dringend empfohlen, Probleme im Zusammenhang mit Nierenmangel, wie Steine, Entzündungen, Harnwegsinfektionen, zu behandeln. Es ist auch ein wirksames natürliches Heilmittel gegen Flüssigkeitsretention. Sie sollten es genauso nehmen wie das vorige, ein Fasten und ein anderes nach den Mahlzeiten. Wenn Sie möchten, können Sie eine Infusion mit beiden Heilpflanzen zubereiten.

Infusion von Petersilie
Petersilie hat medizinische Eigenschaften, die für die Nieren sehr vorteilhaft sind. Daher ist die Infusion eines der besten Mittel, um sie zu reinigen und Krankheiten zu verhindern, die auf Nierenversagen zurückzuführen sind, wie Steine oder Infektionen. Es ist ein starkes Antioxidans und enthält wichtige Mineralien, um die Nieren zu stärken und sie zu stimulieren. Sie sollten zwischen zwei und drei Infusionen pro Tag einnehmen, nachdem Sie etwas gegessen haben.

Infusion von grüner Brennnessel
Die grüne Brennnessel setzt sich unter anderem aus Chlorophyll, Lectinin, Vitaminen der Gruppe B, essentiellen Fettsäuren sowie Serotonin und Acetylcholin zusammen. Dies sind Substanzen, die die Nierenfunktion fördern und die Reinigung der Nieren unterstützen. In diesem Fall ist es am besten, alle zwei Tage eine Infusion von grüner Brennnessel zu nehmen und zu fasten. Es ist besser, dass die Tage eingestreut und nicht eingehalten werden. Sie können es auch problemlos mit der Infusion von Löwenzahn kombinieren.

Neben den Infusionen sind natürliche Säfte auch sehr nützlich für die Reinigung und Wiederherstellung der Nieren . Verpassen Sie nicht unseren Artikel über die Herstellung von Säften zur Reinigung der Nieren und die Nutzung aller ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Apfelessig ist ein weiteres Naturprodukt, das die Funktion der Nieren begünstigt. Konsultieren Sie, wie man es nimmt. Die Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung ist ebenfalls wichtig, um die Gesundheit der Nieren sicherzustellen.
Dieser Artikel ist nur informativ, wir haben nicht die Möglichkeit, medizinische Behandlungen zu verschreiben oder Diagnosen zu stellen. Wir laden Sie ein, zu einem Arzt zu gehen, wenn Sie irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden haben.
Lassen Sie Ihren Kommentar