Welche Arten von Farbenblindheit gibt es?

Farbenblindheit ist ein genetischer Defekt, der das Sehen beeinträchtigt und verschiedene Farben produziert, die nicht mit dem authentischen Ton angezeigt werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein Problem mit den Okularkegeln besteht, die die vom Auge empfangene Farbe nicht richtig wahrnehmen können. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Farbenblindheit, die mehr oder weniger mild sein können. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, damit Sie diesen Zustand genau kennen. Lesen Sie weiter und Sie werden wissen, welche Arten von Farbenblindheit es gibt.

Das könnte Sie auch interessieren: Umgang mit Farbenblindheit

Farbenblindheit und ihre Symptome

Wenn eine Person Farbenblindheit zeigt, dann ist sie nicht in der Lage, die Farben zu unterscheiden, da die Augenkegel (die für das Erkennen der Farben verantwortlich sind) einen Gendefekt aufweisen. Abhängig von dem Pigment, das aufgrund dieses Mangels betroffen ist, können wir feststellen, dass der farbenblinde Mensch Schwierigkeiten hat, Rot von Grün, Blau von Gelb oder Rot von Grün zu unterscheiden.

Es ist ein Defekt genetischer Herkunft, also erblich bedingt, das heißt, eine Person erhält ein verändertes X-Comosom von ihren Genen . Männer sind eher farbblind, weil sie nur ein X-Chromosom haben. Wenn sie verändert werden, leiden sie unter Farbenblindheit. Frauen haben jedoch zwei X-Chromosomen in ihrem Körper, und um farbenblind zu sein, müssen sie beide mit diesem Defekt geerbt haben.

Die Symptome der Farbenblindheit sind folgende:

  • Schwierigkeiten bei der Differenzierung von Farben, insbesondere von Rot und Grün (obwohl, wie bereits erwähnt, auch Fälle mit gelben und / oder blauen Tönen auftreten).
  • Schwierigkeiten bei der Unterscheidung von sehr ähnlichen Tönen (z. B. Gelb und Orange).
  • Sie können Farbenblindheit bei Kindern feststellen, wenn Sie feststellen, dass sie Schwierigkeiten haben, die Namen der Farben zu lernen.

Arten von Farbenblindheit

Jetzt, wo Sie Informationen über diesen Zustand haben, ist es wichtig, dass Sie wissen, welche Arten von Farbenblindheit es sind, da der Mangel in Abhängigkeit davon größer oder geringer sein wird. Sie sind in drei Typen unterteilt:

  • Dikromatismus : ist die häufigste Form der Farbenblindheit und beeinflusst die Augenkegel, die die Farbe Rot und Grün erfassen. Die häufigste ist, dass diese Art von Patienten beide Farben durcheinander bringt, wodurch eine Mischung der beiden Töne in seiner Netzhaut entsteht. Eine andere Variante dieser Art von Farbenblindheit besteht darin, dass sie die Zapfen beeinflusst, die die blauen und gelben Farben erfassen.
  • Abnormaler Trichromatismus : Menschen, die an dieser Farbenblindheit leiden, neigen dazu, alle drei Zapfentypen zu präsentieren, verwirren sie jedoch; Das heißt, es verschmilzt die Töne nicht und erzeugt einen neuen, sondern verwirrt sie und Rot kann sie grün oder gelblich blau sehen.
  • Achromatopsie : ist der schwerwiegendste Fall von Farbenblindheit, da Menschen, die darunter leiden, keine Farbe einfangen können und die Welt normalerweise auf einer Skala grauer Farben sehen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen genauer, was Farbenblindheit ist.

Dieser Artikel ist nur informativ, wir haben nicht die Möglichkeit, medizinische Behandlungen zu verschreiben oder Diagnosen zu stellen. Wir laden Sie ein, zu einem Arzt zu gehen, wenn Sie irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden haben.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar