
Knorpel ist ein festes, aber elastisches Gewebe, das aus extrazellulärer Matrix und Zellen besteht, die als Chondrozyten bezeichnet werden. Aufgrund dieser Eigenschaften hat das Knorpelgewebe die Funktion, die Knochen zu verbinden und ihnen Beweglichkeit zu verleihen, da sie die Enden der Gelenke von Bereichen wie den Knien abdeckt. Einige Faktoren wie Alterung, Verletzungen oder Fettleibigkeit können dieses Fasergewebe jedoch schrittweise verschlechtern, wodurch die Knieknochen reiben und Symptome wie Schmerzen, Rötung und Schwellung in den Gelenken verursachen.
Obwohl es verschiedene medizinische Behandlungen gibt, um das Knorpelgewebe zu regenerieren, können wir auch die Aufnahme bestimmter Nährstoffe erhöhen, die dazu beitragen, die Knorpeldichte zu stärken und zu verhindern. Lesen Sie daher diesen Artikel weiter, wenn Sie wissen möchten, wie Sie den Knieknorpel auf natürliche Weise regenerieren können .
Das könnte Sie auch interessieren: Symptome von KnieschutzLysin, essentielle Aminosäure, um den Knorpelknorpel zu stärken
Wie bereits angekündigt, besteht eine der Möglichkeiten, den Knieknorpel auf natürliche Weise zu regenerieren, darin, die Aufnahme einiger Nährstoffe, einschließlich Lysin, zu erhöhen.
Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die zu den Proteinen gehört, die unser Körper nicht alleine produzieren kann. Daher müssen wir sie durch bestimmte Nahrungsmittel aufnehmen. Dieser Nährstoff ist wichtig für den Fall, dass wir Knorpelknorpel beschädigt oder beschädigt haben, da er regenerative Eigenschaften hat, die uns bei der Kollagenproduktion helfen und die Aufnahme von Kalzium fördern. Dank dieser Vorteile verringert Lysin die Ermüdung und verbessert die Festigkeit des Knorpelgewebes.
Um den Knorpelknorpel zu regenerieren, beträgt die empfohlene tägliche Einnahme von Lysin 12 mg pro Kilogramm. Hier ist eine Liste der Lebensmittel, die reich an Lysin sind :
- Eier
- Sojabohnen
- Rotes Fleisch als Kalbfleisch
- Käse
- Gemüse
- Getrocknete Früchte
- Kabeljau
- Bierhefe

Vitamin C, um den Knorpelknorpel auf natürliche Weise zu regenerieren
Ein weiterer essenzieller Nährstoff zur Stärkung des Knorpelgewebes und zur Verbesserung der Gesundheit unseres Knochensystems ist Vitamin C.
Vitamin C ist ein Nährstoff mit einer hohen antioxidativen Wirkung, der die Abwehrkräfte unseres Körpers verbessert und die Kollagenproduktion fördert . Dadurch verbessert es sowohl die Blutzirkulation als auch die Aktivität der Blutgefäße, was den Heilungsprozess der Läsionen beschleunigt und auch die Regeneration des fibrösen Gewebes des Knorpels beschleunigt .
Um den Knorpelknorpel auf natürliche Weise mit Vitamin C zu regenerieren, müssen bei Frauen täglich mindestens 75 mg und bei Männern 90 mg täglich eingenommen werden. Dieser Nährstoff ist in folgenden Lebensmitteln enthalten:
- Ananas
- Orange
- Erdbeere
- Mandarine
- Tomate
- Pfirsich
- Kiwi
- Zwiebel
- Salat
- Coles
- Paprika
Hier finden Sie eine vollständige Liste der Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind.
Vitamin D, wesentlich zur Verbesserung des Knorpelknorpels
Vitamin D ist auch Teil der essentiellen Nährstoffe, um Knochen und Gelenke in einem gesunden Zustand zu halten. Neben einigen Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium und Phosphor ist dieses Vitamin für die korrekte Bildung unserer Knochen notwendig und besitzt darüber hinaus auch Eigenschaften, die die Knochenmineralisierung erhöhen, dh das Knochengewebe stärken.
Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen trägt Vitamin D dazu bei, zu verhindern, dass der Knorpel fibröses Gewebe verliert, da es die Beweglichkeit der Gelenke verbessert und die Wiederherstellung einiger Verletzungen fördert, indem Symptome wie Muskelschmerzen und Knieschmerzen gelindert werden.
Dieser Nährstoff wird auch als Solarvitamin bezeichnet, da unser Körper es mit nur 15 bis 20 Minuten pro Tag aufnehmen kann, wenn er die Sonne nimmt. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Stunden vermeiden, in denen die Sonnenstrahlen zu aggressiv auf der Haut sind und Verbrennungen verursachen können.
Für den Fall, dass Sie nicht täglich sonnen können, kann Vitamin D auch durch Nahrungsergänzungsmittel (sofern vom Arzt verordnet) oder durch die folgenden Lebensmittel, die mehr Vitamin D produzieren, erhalten werden. natürlicher Weg:
- Milch
- Lachs
- Hering
- Austern
- Brot und Vollkornprodukte
Kollagen, essentielles Protein für den Knorpelknorpel
Wenn Sie sich fragen, wie Sie den Knieknorpel auf natürliche Weise regenerieren können, sollten Sie wissen, dass Kollagen für diesen Zweck unerlässlich ist .
Kollagen ist ein Protein, das zu verschiedenen Teilen unseres Körpers gehört, wie z. B. Sehnen, Knorpel, Knochen und Muskeln. Da die Fasern dieses Moleküls aus starren Stöcken bestehen, hat Kollagen die Hauptfunktion, den Geweben, die die oben genannten Teile bilden, mehr Härte zu verleihen. Daher ist es für den Fall, dass der Knorpelknorpel beschädigt ist, wesentlich mehr Kollagen für unseren Körper zur Verfügung zu stellen, da er regenerative Eigenschaften hat, die sowohl das beschädigte Gewebe wieder aufbauen als auch die natürliche Abnutzung des Knies verlangsamen .
Um den Knorpelknorpel auf natürliche Weise zu regenerieren, müssen Sie täglich 10 Gramm Kollagen zu sich nehmen, das Sie in den folgenden Lebensmitteln finden können:
- Gelatine (Lebensmittel, Laken, Diätetik und / oder Fischschwanz)
- Handwerker oder Schweinefüße
- Fleischbrühe
- Fischbrühe mit Raspas
Wir empfehlen auch, dass Sie diesen anderen Artikel lesen, um zu wissen, welche Nahrungsmittel Kollagen produzieren.

Dieser Artikel ist nur informativ, wir haben nicht die Möglichkeit, medizinische Behandlungen zu verschreiben oder Diagnosen zu stellen. Wir laden Sie ein, zu einem Arzt zu gehen, wenn Sie irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden haben.
Lassen Sie Ihren Kommentar