
Wenn Sie die Energie Ihres Hauses erneuern möchten, schlagen wir eine traditionelle Technik vor, mit der Sie ein Gleichgewicht erreichen und Ihr Zuhause harmonisieren können. Feng Shui versucht, die Räume so zu verändern, dass Sie sich wohl fühlen und Ihre Persönlichkeit respektieren. Diese Kunst chinesischer Herkunft zielt darauf ab, das Leben zu organisieren, indem sie den natürlichen Kräften des Universums folgt. Wenn wir diesen Standard zu Hause verlegen, erhalten wir Möbel und Zubehör, die korrekt positioniert sind. Möchten Sie mehr wissen? Dann beachten Sie den folgenden Artikel von und Sie werden erfahren, wie Sie die Möbel nach Feng Shui platzieren. Lenken Sie die Energien Ihres Hauses nach den Grundregeln dieser uralten Kunst.
Grundprinzipien von Feng Shui
Feng Shui ist eine uralte Kunst chinesischer Herkunft, die Räume ausbalancieren und harmonisieren will, mit dem Ziel, dass positive Energien in ihnen leben und die Menschen, die sie besetzen, positiv beeinflussen. Zu diesem Zweck arbeitet Feng Shui daran, Energien durch Farben, Lichter und die Position der zu Hause verwendeten Möbel und Accessoires zu kanalisieren. Zu den Grundprinzipien dieser tausendjährigen Dekorationstechnik gehören:
- Reinigung und Ordnung, um zu verhindern, dass die Energie stecken bleibt. Das Ziel ist es, sich frei im ganzen Haus zu verteilen. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Haus nach Feng Shui bestellen.
- Vermeiden Sie die Ströme, da die Energie durch den Strom schnell zwischen zwei Punkten fließt, ohne einen Raum zu belegen oder ihn positiv zu beeinflussen.
- Vermeiden Sie Möbel auf dem Flur, um den Energiefluss nicht zu behindern.
- Stellen Sie sicher, dass das Haus nur eine Eingangstür hat, die frei von Hindernissen ist.
- Erhöhen Sie die Energie der Wohnung durch Pflanzen, Bergkristalle oder Windspiele.
- Viel Licht Wenn Ihre Beleuchtung künstlich ist, stellen Sie sicher, dass die Lichter nach oben gerichtet sind, niemals nach unten oder in Richtung der Seiten.
- Schlaf mit dem Kopf nach Norden.
- Vermeiden oder vermeiden Sie elektrische Geräte, da ihre Wellen den Schlaf beeinträchtigen können.

Elemente des Feng Shui
Das Ziel von Feng Shui ist es, Harmonie in der Wohnung zu erzeugen. Daher müssen Sie die 5 Elemente dieser Kunst beachten, die in jedem Raum richtig integriert sein sollten. Denken Sie daran, dass diese Jahrtausend-Kunst auf der Natur basiert, also werden die Elemente, auf die sie wirken wird, Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz sein. Wir haben sie entdeckt:
- Erde: Element, das körperliche Stärke, Ordnung, Stabilität, Zweckmäßigkeit und auch Sinnlichkeit erhöht. Um diesen Artikel zu Hause abzuholen, empfiehlt es sich, Zubehör oder Gegenstände aus Keramik oder Ton zu platzieren.
- Feuer: Die Farben Orange, Lila, Rot, Rosa und Gelb machen das Feuerelement zu Hause. Mit ihm werden Sie Eigenschaften wie Führung aktivieren und gesunde Beziehungen entfachen. Feuer steht für Energie und Leidenschaft.
- Wasser: Entspannung, Inspiration, Spiritualität, Weisheit, Emotion, Fließfähigkeit ..., all dies wird durch das Wasserelement repräsentiert, das sich im südlichen Bereich des Hauses durch Farben wie Blau, Schwarz oder Grau befinden muss Kohle
- Holz: Kreativität, Intuition und Flexibilität begünstigen das Holzelement. Daher ist es wichtig, dass dieses Element in der Wohnung durch Möbel, Accessoires, Paneele und sogar in Pflanzen und Blumen, Vorhängen oder Tapeten dominiert. Wenn Sie das Holz übersteigen, können Sie natürlich die Entwicklung neuer Ideen blockieren, Ihre Empathie verringern oder Ihre Entscheidungsfähigkeit einschränken.
- Metall: Metall ist das Element, das Reflexion und Ruhe erzeugt und zum Erfolg in Wirtschaft und Finanzen beiträgt. Ebenso ist es der Motor der Kreativität und stärkt die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Fügen Sie Silber, Aluminium, Eisen, Gold, Messing, Kupfer oder Stahl hinzu.
Möbel im Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist einer der Haupträume eines Hauses. Hier muss die Wiege der Ruhe, der Ruhe und der Ruhe herrschen, daher ist die Platzierung von Möbeln nach Feng Shui wichtig, wenn Sie dieses Ziel erreichen wollen.
Wie bereits erwähnt, empfiehlt es sich eines der Grundprinzipien dieser Ahnenkunst, mit dem Kopf nach Norden zu schlafen, sodass der Kopf des Bettes in dieser Position platziert werden sollte. Vermeiden Sie auch, dass sich das Bett direkt vor der Tür oder unter einem Fenster befindet. Platzieren Sie es idealerweise nach Norden neben einer Wand, von der aus Sie die Tür sehen können, ohne sich davor zu befinden. Es ist auch nicht ratsam, mit den Füßen in Richtung der Schlafzimmertür oder des Fensters zu schlafen.
In Bezug auf die Umgebung ist es nicht ratsam, Pflanzen, Blumen oder Spiegel im Schlafzimmer zu platzieren. Alle diese Zubehörteile müssen sich in Schränken befinden. Wenn wir über Farben sprechen und Ruhe und Entspannung einladen, sind Töne mit niedriger Intensität erforderlich, um eine weiche und entspannte Umgebung wie helle Pfirsiche, Knochen oder Beige oder weiche Brauntöne zu schaffen.
Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Schlafzimmer nach Feng Shui dekorieren.

Möbel in der Küche
In der Küche werden die meisten Grundelemente der Natur gesammelt: Feuer, Wasser, Metall ... Es ist wichtig, sie richtig zu integrieren und die Konfrontation zu vermeiden, denn dann schwächen sie uns vor den negativen Energien. Gemäß der Kunst des Feng Shui wird nicht empfohlen, dass sich die Küche in der Nähe eines Badezimmers befindet und der Herd oder das Keramikkochfeld direkt unter oder vor einem Fenster platziert werden. In diesem Raum besteht das Ziel darin, die Energie der Lebensmittel zu verbessern, sodass der Kochbereich und der Reinigungsbereich nicht gegenüberliegen müssen. Auf diese Weise fließt die Energie besser.
In Bezug auf die Farbe der Küchenmöbel empfiehlt Feng Shui, auf ockerfarbene oder blasse Gelbtöne sowie Grün- oder Naturfarben zu setzen, da sie nicht nur die Reinigung bevorzugen, sondern auch angenehm anzusehen sind. Ebenso ist es absolut nicht ratsam, Feuerfarben wie Rot oder Wasser wie Blau zu missbrauchen, da sie in diesem Raum sparsam eingesetzt werden müssen, um nicht beide Elemente zu konfrontieren.
Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Wie man die Küche nach Feng Shui schmückt.
Möbel im Badezimmer
Laut Feng Shui ist das Badezimmer der Raum, in dem das Energieleck auftritt. Dies liegt an der Wassermenge, die durch das Wasser fließt, und den kalten Farben, aus denen die Elemente bestehen. Um die Energie auszugleichen, muss man die Umgebung von Feuchtigkeit befreien und sie mit Licht und Wärme füllen.
Die chinesische Tradition empfiehlt, dass sich das Badezimmer außerhalb des Hauses befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, ist es nicht ratsam, es vor der Eingangstür und nicht neben der Küche zu platzieren. glaubt, dass Energien nicht gut kanalisiert werden.
Die Elemente, die diesen Raum ausmachen (Badewanne, Waschbecken, Dusche, Möbel ...) sollten nicht unter dem Fenster liegen. Und das Fenster kann nicht direkt vor der Tür sein.
Außerdem dürfen Sie nicht zulassen, dass sich die Störung im Badezimmer ansammelt oder mehr als zwei Spiegel hat oder dass keine dekorativen Gegenstände oder Zubehörteile vorhanden sind, in die Sie Seife oder Toilettenpapier legen können. Feng Shui betrachtet das Badezimmer als einen weiteren Raum im Haus und erfordert daher die gleiche Wichtigkeit und Sorgfalt. Es ist ein Ort, an dem die Sauberkeit vorherrschen muss, denn hier führen wir Körperhygiene durch.

Möbel im Esszimmer
Der Speisesaal ist einer der wichtigsten Räume des Feng Shui und alle Elemente, die ihn ausmachen, müssen streng ausbalanciert und harmonisch sein. Im Allgemeinen ist es der Raum, in dem mehr Leben entsteht, in dem der Moment der Mahlzeit stattfindet und in dem alle Elemente die Energien fließen lassen müssen, ohne dass Möbel oder andere Gegenstände, die ablenken, übermäßig belastet werden. Hier wird Kommunikation stattfinden. Nach der Kunst von Feng Shui ist die Ausrichtung der Möbel im Speisesaal grundlegend, um Gesundheit, Ruhe und Wachstum in diesem Raum zu gewährleisten.
- Tabelle: Es wird empfohlen, dass der Esstisch ein ganzes Stück ist, fest, stark und fest, mit klaren, aber einheitlichen Farben. Feng Shui empfiehlt, auf Marmor, Glas oder dunkle Tische zu verzichten. Diese Kunst bevorzugt rund oder oval, da sie die Kommunikation und Interaktivität aller Gäste anregt. Wenn Sie sich für einen quadratischen oder rechteckigen Tisch entscheiden, ist es nicht ratsam, sich auf die Spitzen zu setzen. Laut Feng Shui beziehen sich diese Arten von Tabellen eher auf die Arbeit als auf die Familie.
- Lage: Der Speisesaal ist ein Gesellschaftsraum, daher muss er sich an der Vorderseite des Hauses in der Nähe der Bewegung befinden. Aufgrund seiner Funktion der Unterbringung von Mahlzeiten sollte es sich in der Nähe der Küche befinden.
- Licht: Die Beleuchtung dieses Raumes sollte ausbalanciert sein, ähnlich oder imitiert das natürliche Licht und vermittelt ein Gefühl von Wärme.
- Material: Es ist ratsam, dass Tische und Stühle aus Metall bestehen, ein natürliches Element, das den möglichen gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit Lebensmitteln entgegenwirkt.
Verpassen Sie auch nicht den Artikel Wie man den Speisesaal nach Feng Shui schmückt.

Lassen Sie Ihren Kommentar