Das Beste reicht nach der Zumba

Körperliche Betätigung ist für jeden eine gesunde Gewohnheit. Im Rahmen dieser Aktivitäten hat sich Zumba zu einem Trend in unserem Land entwickelt. Spaß, musikalisch und einfach zu spielen, triumphiert diese Aktivität zwischen jungen und nicht so jungen Leuten.

Um seine Vorteile zu genießen, ist es jedoch wichtig, sich nach jeder Zumba-Sitzung zu strecken. Von .com erklären wir, welche Strecken nach Zumba die besten sind, damit Sie diese Aktivität erfolgreich durchführen können.

Sie könnten auch interessiert sein: Wie man zumba Gewicht verlieren lässt

Zumba Sehenswürdigkeiten

Die Herstellung von Zumba erfordert nur wenige körperliche Qualitäten für die Menschen, die diese Tätigkeit ausüben, und bietet dennoch hervorragende Vorteile und Vorteile. Dies liegt daran, dass es auf unterhaltsamen Übungen basiert, die den Rhythmus und die körperliche Verfassung der Menschen stärken .

Die Durchführung regelmäßiger Sitzungen von Zumba ist daher von großem Nutzen, um die Flexibilität der Übenden zu verbessern und ihre Bewegungen viel dehnbarer zu machen.

Im Detail beschreiben wir die Vorteile von Zumba.

Stretching nach Zumba

Das Dehnen nach jeder Zumba-Sitzung ist ein grundlegender Aspekt dieser Aktivität. Sie sind durch die Vorteile gerechtfertigt, die sie mit sich bringen. Diese Entscheidung sollte auf alle Menschen ausgedehnt werden, die körperliche Aktivität ausüben, und insbesondere auf Zumba.

Die Dehnung nach dieser Aktivität verhindert, dass Sie Verletzungen erleiden, die Koordination Ihres Körpers fördern und die Entspannung fördern. Parallel dazu helfen die Dehnungen , Muskelverspannungen abzubauen und Schmerzen im Kopf oder bei Schlaflosigkeit zu lindern.

Arten der Dehnung

Es gibt verschiedene Arten von Dehnungen, die Sie nach einem Zumba-Kurs durchführen können. Zu den besten Strecken nach dem zumba stehen statische, dynamische, aktive, ballistische und isometrische Strecken:

  • Statisches Dehnen ist sehr indiziert, da Sie es unabhängig von Ihrem Alter ausführen können. Sie besteht darin, den Muskel in eine bestimmte Position zu strecken und eine halbe Minute zu halten.
  • Aktives Dehnen, wenn Sie sich in einer besseren körperlichen Verfassung befinden, umfasst das Dehnen des Antagonisten-Muskels ohne äußere Unterstützung. Beim passiven Strecken handelt es sich dabei um ein solches, bei dem eine äußere Kraft auf das zu streckende Element ausgeübt wird.
  • Auf der anderen Seite sind die ballistischen Strecken der Dynamik sehr ähnlich, nur dass in diesen die Muskelgrenzen durch schnelle Wiederholungen und mit Rückprallen erzwungen werden.
  • Schließlich werden bei der isometrischen Dehnung mehrere betroffene Muskeln eingesetzt, die gegen die dehnende Muskulatur drücken und sie so anspannen, dass die Spannung verringert wird.
 

Lassen Sie Ihren Kommentar