
Mit der Schwangerschaft werden eine Reihe anatomischer und funktioneller Veränderungen hervorgerufen, die alle Organe und Systeme mehr oder weniger nahezu ausnahmslos umfassen. Diese Veränderungen stellen die Reaktion des mütterlichen Organismus auf eine Anpassung und eine größere Stoffwechselforderung dar, die der Fötus auferlegt. Die Kenntnis dieser Modifikationen ist wichtig, da sie als pathologische Abweichungen falsch interpretiert werden können. Diese Modifikationen werden nachstehend beschrieben.
Während der Schwangerschaft variiert der allgemeine Zustand der Frau zwischen einer, bei der sich keine Veränderungen manifestieren, und einer, die sich besser fühlt als wenn sie nicht schwanger ist. Es gibt nur wenige, die demachiniert und psychisch deprimiert werden.
2Durch die Änderung des Schwerpunkts rücken schwangere Frauen ihren Kopf und ihren Rumpf nach hinten und stellen eine kompensatorische lumbosakrale Lordose her, die als "Stolz der schwangeren Frau" bezeichnet wird. Der Marsch wird langsam und schwer.
3Die Frau erfährt während der normalen Schwangerschaft eine Gewichtszunahme. Am Ende davon beträgt die normale Zunahme etwa 11 kg. Bei Erbrechen kann es zu Ausdünnung kommen. In der Woche vor der Geburt können Sie aufgrund hormoneller Schwankungen etwa 1 kg an Gewicht verlieren.
Ab Beginn der Schwangerschaft ist ein leichter Temperaturanstieg von 0, 3 bis 0, 6 ºC gegenüber der vor der Ovulation liegenden Basaltemperatur zu verzeichnen.
5Die akzentuierte Pigmentierung der Instrumente ist das bemerkenswerteste Phänomen, das in der Schwangerschaft so häufig vorkommt, dass es ein neues Zeichen für die Schwangerschaftsdiagnose bilden kann.
6Bei den braunen Frauen stärker betont als bei den Blondinen, nimmt sie typische topographische Dispositionen an. Sie findet sich im Gesicht, an den Brüsten, in den Rissen und Narben, in der Bauchmitte und an den äußeren Genitalorganen.
7Die Pigmentierung verschwindet nach der Geburt, obwohl sie manchmal weniger intensiv bleibt.
8Das zweite wichtige Phänomen auf Hautebene ist das Auftreten von Dehnungsstreifen . Sie sind zahlreicher im Unterleib und sind rosa, verstopft und manchmal pigmentiert.
Veränderungen an der Brust sind früh, konstant und zahlreich. Das offensichtlichste Phänomen ist die Hypertrophie, die durch das Auftreten von Rissen, erhöhte Spannung, Empfindlichkeit und Erektionsfähigkeit verstärkt wird.
10Unter Ausschluss des malleolaren (physiologischen) Ödems ist das Phänomen der größten Wertschätzung die Ansammlung von Fettgewebe.
11Bei der Entwicklung der Muskeln während der Schwangerschaft kommt es zu Hypertrophie und Hyperplasie, insbesondere im Rücken- und Bauchbereich.
12Im Knochensystem gibt es eine gewisse Prädisposition für das Wachstum, mit der Folge, dass die Größe junger Frauen zunimmt.
13Die Gelenke sind beweglicher. Davon profitieren die Symphysen- und Sakroiliakalgelenke und erleichtern die Bewegung des Beckens während der Wehen.
Diese Beweglichkeit wird auch in den Gelenken der Wirbelsäule und in den Gelenken der unteren Gliedmaßen verstärkt.
Dieser Artikel ist nur informativ, wir haben nicht die Möglichkeit, medizinische Behandlungen zu verschreiben oder Diagnosen zu stellen. Wir laden Sie ein, zu einem Arzt zu gehen, wenn Sie irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden haben.
- Jede Schwangerschaft muss während der neun Monate von einem Arzt kontrolliert werden.
- Kontrollen sollten durchgeführt werden, um den Fötus und die Gesundheit der Mutter zu beurteilen.
Lassen Sie Ihren Kommentar