
Die zerebrale Venenthrombose besteht in der thrombotischen Obliteration der Venen und / oder der Durasennebenhöhlen der Schädelhöhle. Patienten, die an einer zerebralen Venenthrombose leiden, haben eine schwere Vitalprognose und sollten zu Schlaganfall-Einheiten zugelassen werden. Die Behandlung kann in drei Aspekte unterteilt werden: physiopathologische, symptomatische und ätiologische Behandlung. Hier wollen wir nur die physiopathologische Behandlung näher erläutern .
- Antikoagulanzien
Die physiopathologische Behandlung der zerebralen Venenthrombose wird mit Antikoagulanzien durchgeführt.
2Die Indikation von Antikoagulanzien neigt dazu, das Fortschreiten des Thrombus zu verhindern und die vaskuläre Rekanalisation zu erleichtern.
3Das Risiko bei der Verwendung dieser Medikamente stellt sich als hämorrhagische Komplikation heraus, die sie produzieren können.
4Gegenwärtig wird die Verwendung von Antikoagulanzien akzeptiert, abhängig von der besten Entwicklung der behandelten Patienten, der geringen Häufigkeit hämorrhagischer Komplikationen und der geringeren Häufigkeit von Folgeschäden.
Heparin ist das bevorzugte Medikament, um die Ausbreitung der Thrombose auf Nebenhöhlen und Venen zu verhindern.
6Die Anwendung von intravenösem Heparin in einer Dosis der Antikoagulation wird für mindestens eine Woche empfohlen.
7Bei Vorhandensein eines hämorrhagischen Infarkts sollten hypokoagulierbare Arzneimittel verwendet werden: 300 - 500 IE / kg / Tag mit Infusionspumpe oder subkutaner Ausfall in 3 Dosen / Tag.
8Vor Beginn der Antikoagulation müssen folgende hämatologischen Tests durchgeführt werden: KPTT, Prothrombinzeit, Thrombinzeit, Fibrinogenämie und Thrombozytenzahl.
9In Bezug auf die Verwendung von Heparinen mit niedrigem Molekulargewicht beträgt die Behandlungsdosis, wenn sie verwendet werden, 100 IE / kg / 12 Stunden und die Erhaltungsdosis beträgt 40 mg / Tag.
Zur Vorbeugung sollten die oralen Antikoagulanzien ein bis drei Monate fortgeführt werden, die nach vier bis acht Monaten langsam abgesetzt werden.
Dieser Artikel ist nur informativ, wir haben nicht die Möglichkeit, medizinische Behandlungen zu verschreiben oder Diagnosen zu stellen. Wir laden Sie ein, zu einem Arzt zu gehen, wenn Sie irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden haben.
Tipps- Die Kontraindikationen für die Heparinisierung sind: fortgeschrittenes Alter, schwerer unkontrollierter arterieller Hypertonie, gastroduodenales Ulkus bei Aktivität, Gehirn-Schädel-Traumatismus.
- Die Behandlung muss von einem Arzt angezeigt und kontrolliert werden.
Lassen Sie Ihren Kommentar