
Chemotherapie oder Chemotherapie ist eine Behandlung mit Chemikalien zur Behandlung von Krebserkrankungen. Die Chemotherapie kann auf verschiedene Arten klassifiziert werden: Der Ort, an dem sie verabreicht wird : Normalerweise wird der intravenöse Weg verwendet. Meist wird ein Katheter verabreicht. In den letzten Jahrzehnten hat man begonnen, Methoden zu entwickeln, die den Zugang auf oralem Wege ermöglichen . Es gibt auch lokalisierte Behandlungen, einige Beispiele sind intradural, intravesikal, intrakavitär und andere. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten der Chemotherapie erklären, was sie sind und wann sie angewendet werden.
Adjuvante Chemotherapie
Chemotherapie verabreicht, um (mikroskopische) Zellen zu zerstören, die im Körper verblieben sind, nachdem der bekannte Tumor operativ entfernt wurde. Eine adjuvante Chemotherapie dient dazu, ein erneutes Auftreten von Krebs zu verhindern.
Neoadjuvante Chemotherapie
Chemotherapie vor dem chirurgischen Eingriff. Eine neoadjuvante Chemotherapie kann gegeben werden, um zu versuchen, die Größe des Krebses zu reduzieren. Die Verringerung der Tumorgröße bei Anwendung dieser Chemotherapie ist sichtbar und offensichtlich.
Induktionschemotherapie
Forscher haben herausgefunden, dass der beste Weg, Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) zu heilen, darin besteht, große Dosen vieler chemotherapeutischer Arzneimittel in kurzer Zeit zu verabreichen. Das Konzept besteht darin, Leukämiezellen schnell zu eliminieren, bevor eine Arzneimittelresistenz auftritt. Die Therapie gliedert sich in zwei Phasen: Induktion der Remission und Therapie nach der Remission. Die Remissionsinduktions-Chemotherapie wird verabreicht, um eine vollständige Remission (das vollständige Verschwinden der Leukämie, die nachgewiesen werden kann) im Knochenmark hervorzurufen. Es wird gesagt, dass eine vollständige Remission auftritt, wenn weniger als 5% der "Blasten" der Leukämie im Knochenmark verbleiben und die Rückkehr des normalen Blutbildes dargestellt wurde. Derzeit erreichen mehr als 95% der Kinder und 70 bis 80% der Erwachsenen nach der ersten Behandlung mit Chemotherapie eine vollständige Remission.
Konsolidierung Chemotherapie
Chemotherapie nach Erreichung der Remission. Ziel dieser Therapie ist es, die Remission aufrechtzuerhalten. Konsolidierungschemotherapie kann auch als Intensivierungstherapie bezeichnet werden. Dieser Begriff wird häufig zur Behandlung akuter Leukämie verwendet.
Erhaltungschemotherapie
Chemotherapie in niedrigeren Dosen zur Verlängerung der Remission. Die Erhaltungschemotherapie wird nur bei bestimmten Krebsarten angewendet, im Allgemeinen bei akuter lymphatischer Leukämie und akuter Promyelozytenleukämie.
Chemotherapie der ersten Wahl
Eine Chemotherapie, die dank Forschungsstudien und klinischen Studien als die beste Chance zur Behandlung eines bestimmten Krebses ermittelt wurde. Es kann auch als Standardtherapie bezeichnet werden.
Chemotherapie zweiter Wahl
Chemotherapie, die gegeben wird, wenn eine Krankheit nach einer Chemotherapie der ersten Wahl nicht anspricht oder erneut auftritt. Forschungsstudien und klinische Studien haben gezeigt, dass die Zweitlinien-Chemotherapie wirksam bei der Behandlung von Krebs ist, der nach einer Standard-Chemotherapie nicht mehr anspricht oder erneut auftritt. In einigen Fällen kann es als Rettungstherapie bezeichnet werden.
Palliative Chemotherapie
Die palliative Chemotherapie wird in der Regel bei Krebserkrankungen angewendet, die vom Onkologen aufgrund ihres Entwicklungsgrades und anderer Umstände als unheilbar eingestuft werden. was nicht bedeutet, dass sie unbedingt sein müssen. Ihr Zweck zielt, wie der Name schon sagt, nicht direkt auf die Heilung ab, sondern eher auf die Linderung von Symptomen oder die Verzögerung in ihrem Auftreten; zur Verbesserung der Lebensqualität; zur Erhöhung der Überlebenszeit und zur Tumorabnahme; was in der Regel auf alle oben genannten bezogen ist.
Um diese Indikation zu beurteilen, sollte der Onkologe neben dem allgemeinen und funktionalen Zustand des Patienten, seinen Symptomen, seiner Prognose und seinem möglichen Interesse an einer onkologischen Behandlung sowohl die möglichen Nebenwirkungen der Behandlung als auch den erwarteten Nutzen berücksichtigen. abhängig von allem bekommen.
Dieser Artikel ist nur informativ, wir haben nicht die Möglichkeit, medizinische Behandlungen zu verschreiben oder Diagnosen zu stellen. Wir laden Sie ein, zu einem Arzt zu gehen, wenn Sie irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden haben.
Lassen Sie Ihren Kommentar