
Die Blutblasen sind Ansammlungen dieser Flüssigkeit unter der äußersten Hautschicht. Wenn eine Läsion in den Blutgefäßen auftritt, beispielsweise für einen leichten Schlag oder eine Prise, wird das Blut freigesetzt und erzeugt eine Blase, so dass sich eine Wunde nicht öffnet. Um zu vermeiden, dass Sie unter diesen lästigen Blasen leiden, sollten Sie deren Ursache vermeiden, sei es durch Schläge (mit Schutz der Füße, z. B. beim Tragen neuer Schuhe, trocken und mit Feuchtigkeit versorgt), Irritationen (keine scheuernden Chemikalien für die Haut verwenden) oder Infektionen (Waschen). Hände oft, berühren keine Wunden oder Schnitte auf der Haut anderer Menschen ...).
Diese Bedingungen können überall am Körper auftreten, so dass Blutblasen in Mund, Zunge, Füßen, Händen usw. auftreten können. Da sie sehr ärgerlich sind und kompliziert sein können, wenn sie platzen oder explodieren und sich infizieren, werden wir in diesem Artikel sehen, wie eine Blase behandelt wird .
Das könnte Sie auch interessieren: So behandeln Sie Blasen mit natürlichen MittelnReduzieren Sie mit diesen Tipps den Blutzucker
Sobald der Blister produziert ist, sollten Sie zuerst kalt in der Umgebung auftragen . Sie können Eis in ein dünnes Tuch geben und auf Ihrer Blutblase ablegen, jedoch nicht länger als 10 Minuten hintereinander. Sie können es zwei oder dreimal tun, aber zwischen dem Auftragen und dem Auftragen 5 bis 10 Minuten ruhen lassen, damit der Bereich weder durchblutet noch durch Kälte verbrannt wird.
Dies verringert den Blutfluss durch Vasokonstriktion (die Blutgefäße ziehen sich zusammen und der Blutkreislauf zirkuliert) und die Blase wird kleiner . Auf diese Weise können Sie die rote Blase nicht vollständig heilen, wenn Sie feststellen, dass Sie anfangen, auszugehen und kalt anzuwenden. Sie wird jedoch stark reduziert, und folglich werden die Beschwerden nicht so stark sein und das Beenden wird viel einfacher später heilen
Sie können die Größe der Blutblase auch reduzieren, indem Sie die betroffene Extremität (Bein, Arm ...) über die Herzhöhe heben . Auf diese Weise begünstigen wir den venösen Rückfluss (das Blut stagniert nicht in den Venen und wir verbessern den Blutfluss dank der Schwerkraft zum Herzen hin).

Brechen Sie die Blase nicht, um sie zu heilen
Es ist egal, ob wir eine Blutblase am Finger, am Fuß, an der Zunge, am Gaumen usw. haben. In jedem Bereich müssen wir sehr darauf achten, dass diese nicht mit Druck oder Reibung explodiert Schuh, und natürlich sollten wir ihn nicht mit der Absicht, ihn zu reinigen, kaputtmachen.
Daher ist es immer vorzuziehen , eine Ampulle nicht zu platzen, sowohl die normalen, die klare Flüssigkeit (interstitielle Flüssigkeit) enthalten, als auch die von Blut oder roten Blasen. Die Haut bildet eine Schutzschicht gegen Infektionen. Wenn wir diese Barriere durchbrechen, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir eine Infektion in der Blutblase erleiden. Daher müssen Sie die Haut so lange wie möglich halten. Das Blut wird resorbiert und gibt keine weiteren Probleme. Halten Sie einfach den Blasenbereich sauber und üben Sie keinen übermäßigen Druck darauf aus.
Was ist mit einer Blutblase zu tun?
Tatsächlich erfordert das Heilen oder Behandeln einer Blutblase keine Komplikation. Vermeiden Sie einfach das Öffnen, wie bereits erwähnt, und versuchen Sie, die Haut so sauber wie möglich zu halten, sowie mögliche Reibungen oder Druckbelastungen, die das Öffnen der Blase erleichtern könnten.
Zur Desinfektion der Haut können Sie Alkohol, Povidon, Jod oder Jod oder Chlorhexidin verwenden, indem Sie einfach ein wenig Gaze einweichen und den Bereich der Blase sehr weich mit Blut berühren. Diese Reinigung kann einmal am Tag durchgeführt werden.
Sie müssen auch Geduld haben, damit die unter der Haut angesammelte Flüssigkeit wieder aufgenommen wird und diese an ihren Platz zurückkehrt oder sogar von selbst abfällt, sobald der Vorgang abgeschlossen ist. Während dieser Zeit müssen Sie den Fortschritt genau beobachten und sich der möglichen Anzeichen einer Infektion oder Komplikationen, die wir unten sehen werden, bewusst sein, um die Blutblase sorgfältiger zu behandeln, bis sie vollständig heilt.
Was tun, wenn sich die Blutblase geöffnet hat? In diesem Fall müssen Sie den Bereich sehr gut reinigen, um das gesamte Blut zu entfernen, und anschließend die Wunde gut desinfizieren. Außerdem ist es einfacher, sich zu infizieren, zusätzlich zu einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen, bis die Wundheilung abgeschlossen ist.
Wenn Sie können, ist es besser, einige lokale Antiseptika (besser Chlorhexidin als Povidon Jod) in Salbe oder Flüssigkeit zu verwenden. Wenn Sie keinen Zugang zu diesen haben, waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und Seife ab und lassen Sie das Blut abfließen . Dann müssen Sie es gut trocknen und mit steriler Gaze oder etwas sauberem Kleidungsstück bedecken. Sie sollten niemals die Haut entfernen, die über oder über der Haut liegt, je mehr Haut, desto besser, da dadurch die innere Schicht weiterhin geschützt wird und die Ampulle geöffnet wird.
In diesem anderen Artikel erfahren Sie, wie Sie eine offene Blase heilen können.
Wie kann ich feststellen, ob eine Blase infiziert ist?
Die Haut wird sich in einigen Tagen regenerieren, aber in der Zwischenzeit müssen wir darauf achten, dass sich keine Anzeichen einer Infektion in der Blutblase oder in der umgebenden Haut befinden. Diese Anzeichen oder Symptome, die Sie auf eine mögliche Infektion in der Umgebung aufmerksam machen sollten, sind:
- Mehr Hitze in der Gegend.
- Flushing oder Rötung der Stelle der Blase und der umgebenden Haut.
- Entzündung in der Gegend.
- Schmerzen, ob Sie den betroffenen Teil berühren oder einfach nur berühren. Falls es wehtut, auch ohne es zu berühren, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Infektion voranschreitet.
- Wenn die Blutblase durch Reibung platzt, ist das Vorhandensein von Eiter in der Wunde ein weiteres Anzeichen für eine Infektion.
Diese Anzeichen zusammen deuten darauf hin, dass eine Infektion vorliegt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zu Ihrem Arzt gehen und nachsehen, ob Sie ein Antibiotikum (topisch oder oral) benötigen, um die Blase zu behandeln und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Lassen Sie Ihren Kommentar